Posts mit dem Label wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. Februar 2011

Naturpark Frankenhöhe

Das Gebiet des Naturparks Franken­höhe umfasst über 110.000 Hektar Fläche. Rund ein Drittel davon ist mit Wald bedeckt. Der Naturpark Frankenhöhe sieht es als seine Aufgabe ein weitläufiges Schutzgebiet für seltene und gefährdete Flora und Fauna zu schaffen. Die Landesgrenze zu Baden-Württemberg bildet die westliche Abgrenzung, der Steilabfall der Frankenhöhe zur Windsheimer Bucht die nördliche. Im Osten reicht der Naturpark bis nahe an den Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen heran.

Verschiedene Aktivitäten stehen zur Verfügung: geführte Radwanderungen, Naturführungen jeder Art auch mit Schulklassen, Weinbergsführungen und Wanderreiten. Der Grüne Pfad ist auch ein spannenden Ausflugsziel für Kinder: Pflanzen "begreifen", Kühe und Kälber erleben, Damhirsche beobachten, Bauernhof erkunden, Kartoffeln buddeln, Lagerfeuer, Grillhütte.


Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames
Hundewünsche

Montag, 24. Januar 2011

Nationalpark-Müritz

Der 1990 gegründete Müritz-Nationalpark ist ein Teil der Mecklenburger Seenplatte und liegt mit seinen 32.000 Hektar in einer der am dünnsten besiedelten Regionen Mitteleuropas. Mehr als 250 Vogelarten sind hier beheimatet. Die Stars im Luftraum sind Fisch- und Seeadler. Sie zeichnen sich durch ganz verschiedenes Verhalten aus: Der Seeadler bleibt seiner Partnerin und der Müritz auf Lebenszeit treu. Zum Brüten versteckt er sich in unzugänglichen Kiefern und vertilgt neben Fischen kleine Wasservögel und Aas. Botanisch bemerkenswert sind Riede aus seltenen Sauergrasarten wie dem Schneidried (Cladium mariscus) und große, landschaftsprägende, am Ostufer der Müritz auch flächig vorkommende Wacholderbestände, die ehemals intensiv als Viehweiden genutzt wurden. Das weite Netz an Rad- und Wanderwegen wird durch Aussichtstürme, Beobachtungsplattformen, Moorstege, Sichtschirme und Naturerlebnispfade ergänzt, so daß Besucher den Müritz-Nationalpark aktiv erkunden können. Selbst Kunstfreunde finden im Müritz-Nationalpark ihr Revier. Im Rahmen der seit 1992 ins Leben gerufenen Initiative Der Kunstring am Müritz-Nationalpark können vor allem in den Eingangsbereichen des Nationalparks Schöpfungen ausländischer Künstler bestaunt werden.


Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames
Hundewünsche

Montag, 3. Januar 2011

Niederwesterwald

Hier geht es um den schon berühmten Westerwald.
Westerwald, so heißt die Mittelgebirgsregion zwischen Frankfurt und Köln, zwischen Lahn, Sieg, Rhein und Dill. Ein grünes Wanderland mit bewaldeten Höhenzügen, das einfach kein Ende nehmen will. Naturräumlich gehört das Gebiet des rd. 446 qkm großen Naturparks zum Niederwesterwald und ist damit Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Auf Wanderfreunde warten hier 250 Kilometer gut ausgebaute und markierte Wanderwege - unter anderem zu den Naturschutzgebieten Wacholderheide. Besonders interessant sind die Wanderungen auf den Spuren der Mönche führt der Marienwanderweg (Kroppacher Schweiz) den Wanderer vom Kloster Marienthal zum Kloster Marienstatt. Der gut 23 Kilometer lange Pilgerweg zu den Orten der Marienverehrung führt entlang von steilen Schieferfelsen, der sprudelnden Nister und durch grüne Auen. Aber auch für Wasserfreunde bietet, im Süden des Hachenburger Westerwaldes liegt die Westerwälder Seenplatte mit ihren sieben dazugehörigen Seen, umrahmt von Laub- und Nadelwäldern, Wiesen und Feldern. Schwimmen können Sie natürlich auch in herrlich gelegenen beheizten Freibädern, Naturschwimmbädern oder in Thermal-, Freizeit- und Wellness-Bädern wie in Bad Hönningen, Hausen, Neuwied oder Rengsdorf. Hier begeistern auch bezaubernde Sauna-Landschaften. Man könnte noch Seitenlang über den Westerwald schreiben, weil es dort wirklich alles gibt und alles möglich ist.


Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames
Hundewünsche

Samstag, 27. November 2010

Naturpark Dümmer

Den Mittelpunkt des knapp 500 km² große Naturpark bildet der Dümmersee. Er ist eingebettet in feuchte Grünlandflächen zwischen Hoch- und Niedermooren. Der Naturpark Dümmer befindet sich in den niedersächsischen Landkreisen Diepholz und Vechta und dem nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke.Im Naturparkgebiet ist ganzjährig eine ruhige, abwechslungsreiche Erholung möglich. Die vorhandenen Wander- und Radwege sind gut ausgebaut. Planwagenfahrten bilden besonders für Gruppen eine interessante Möglichkeit, beschaulich die Landschaft kennen zu lernen.

Die Dümmerniederung mit Niedersachsens zweitgrößtem See und die umliegenden Moorgebiete beherbergen eine faszinierende Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Bis über 50.000 Enten und Gänse halten sich im Winter am See auf. Prominentester Brutvogel des Dümmers ist die bundesweit stark im Bestand bedrohte Trauerseeschwalbe, die hier ihren wichtigsten Brutplatz in Niedersachsen hat.

Erleben Sie den Naturpark Dümmer mit dem Rad.Es werden regelmäßig Radtouren angeboten. Frei- und Hallenbäder, Reitmöglichkeiten, Tennisplätze und -hallen, ein Golfplatz usw. ergänzen das Programm der Spiel- und Sportmöglichkeiten im Naturpark.


Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames
Hundewünsche

Sonntag, 3. Oktober 2010

Naturpark Pfälzerwald

Der Naturpark Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Unzählige Burgruinen, romantische Weindörfer und mächtige Traubeneichen charakterisieren das Gebiet. Der Naturpark Pfälzerwald liegt mit seiner Fläche von 177.100 Hektar im Süden von Rheinland-Pfalz und grenzt an Frankreich. Eine der Besonderheiten ist der in Deutschland einmalige Edelkastanienwald, der sich am sonnigen Ostrand des Pfälzerwaldes erstreckt. Ebenso reifen hier Mandeln, Zitronen, Kiwis und Feigen. Das milde Klima nutzten schon die Römer, die hier den Weinbau einführten.

Im Naturpark Pfälzerwald gibt es 45 bewirtschaftete Hütten des Pfälzerwald-Vereins, 14 Naturfreundehäuser und ca. 50 Waldgaststätten. Bei den bewirtschafteten Hütten des Pfälzerwald-Vereins handelt es sich zum Großteil um einfache Rasthäuser, die oft nur am Wochenende geöffnet und überwiegend nur nach kürzeren oder längeren Wegstrecken zu Fuß erreichbar sind. Zum Teil sind es aber auch Wanderheime, die auch größeren Personengruppen Übernachtungsmöglichkeiten bieten.

Genießen Sie die schönste Art, Natur zu erleben: Schweißperlen auf der Stirn und die Lunge voller Waldluft – mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald.


Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames
Hundewünsche

Dienstag, 20. Juli 2010

Naturpark Diemelsee

Große geschlossene Wälder samt ihren Naturschätzen bestimmen das Landschaftsbild im Naturpark Diemelsee. Erst südöstlich des Diemelsees Richtung Korbach tritt der Wald zugunsten des Acker- und Grünlandes zurück. Beim Wandern oder Radfahren macht dieser Wechsel in der Landschaft den ganz besonderen Reiz der Gegend zwischen Hessen (Waldecker Land) und Nordrhein-Westfalen (Sauerland) aus. So abwechslungsreich wie die Landschaft ist auch das kulturelle Angebot. Angefangen von der sagenumwobenen Schwalenburg bis hin zu den alten Hansestädten Korbach und Brilon.

Eine große Zahl gut markierter Wanderwege, sowohl Fernwanderwege als auch Rundwanderwege, erschließen die Schönheiten der Landschaft, die durch den Wechsel zwischen Wald und Feld, Berg und Tal besticht. Zahlreiche Abfahrtshänge, Langlaufloipen und Rodelbahnen erhöhen die Attraktivität der Landschaft in der winterlichen Jahreszeit. Im Sommer üben die klaren Gewässer, insbesondere die Diemel und der Diemelsee eine besondere Anziehungskraft auf Wassersportler und Angler aus.


Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames
Hundewünsche