Posts mit dem Label Parklandschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parklandschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Mai 2010

Naturpark Dahme-Heideseen

Der Naturpark Dahme-Heideseen liegt ca. 30 km südöstlich von Berlin. Er beginnt ab Königs Wusterhausen, Bestensee und reicht bis zum Unterspreewald. Er ist eines von 15 Großschutzgebieten im Bundesland Brandenburg. Über eine Fläche von ca. 60.000 Hektar erstreckt sich das brandenburgische Großschutzgebiet. Seit Jahren ist die gesamte Region eines der beliebtesten Ausflugsziele und mit seinen ca. 100 Seen ein Dorado für Naturfreunde, Wassersportler und Wanderer.

Kulturinteressierte werden sich von den idyllischen Dorfangern, schönen Kirchen sowie historischen Guts- und Herrenhäusern in alten, oftmals verwilderten, geheimnisvollen Parklandschaften verzaubern lassen.
Diese natürliche Landschaft bietet Lebensräume für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Zum Beispiel für den vom Aussterben bedrohten Fischotter.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames

Donnerstag, 11. März 2010

Naturpark Hohe Mark Nordrhein-Westfalen

Der Naturpark Hohe Mark umfasst ein Gebiet, das sich nördlich des größten europäischen Wirtschaftsraumes, dem Ruhrgebiet, beiderseits der unteren Lippe vom Niederrheinischen Tiefland bis in die Westfälische Bucht hineinzieht. Mit einer Fläche von 1.040 km² ist er der viertgrößte Naturpark in NRW. Abwechslungsreicher als im Naturpark Hohe Mark kann Landschaft kaum sein: Die Münsterländer Parklandschaft ist im wesentlichen flach (25-75 m NN), erhält aber ein überraschend bewegtes Relief in Teilen der Haard, im Rekener Kuppenland und in der Hohen Mark, dem geschlossenen Waldgebiet zwischen Haltern und Reken, das dem Naturpark seinen Namen gab. Es lädt geradezu zum wandern ein.

35 % des Naturparks sind dicht bewaldet. Die bäuerliche Kulturlandschaft bringt Abwechslung zum geschlossenen Forst. Lieblich wird die Landschaft durch fließende Gewässer: im Lippetal - deren Aue großflächig unter Naturschutz steht - in den Bachlandschaften der Stever, der Ijssel und der Bocholter Aa. Ein sehr gut ausgebautes Radwanderwegenetz erschließt den Naturpark in idealer Weise regional und überregional.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Auto-Tipps
Back- und Kochtipps
kostenlose Browsergames